Das ist ein zweischneidiges Schwert, denn beim Hybrid ist zwar der Restwert höher, allerdings sind die Preisnachlässe meist nicht so hoch. Somit ist man beim Leasen meist etwas teurer als bei "Normaler" Motorisierung! Zumindest wars vor nem Jahr so. Deswegen hab ich mich auch dagegen entschieden.
Aber zurück zum Thema, eine Empfehlung kann man nur Aussprechen wenn man die genauen Vorlieben weiß. Viel Autobahn bei 130-140 Km/h Diesel 1,4 oder 2,0 wird sich beim Verbrauch nicht
viel geben denke ich mal. Solls ein Benziner werden dann den Valvematic. Hybrid bei viel Landstraße und Stadt. Sinds viele Kurzstrecken dann den Valvematic oder Hybrid. Wichtig ist natürlich ob es eher um den Verbrauch geht oder auch um den Spass/Leistung. Kleine Motoren brauchen aufgrund der geringern Inneren Reibung meist weniger Sprit. Auch deswegen da sie öfter im effizienten Bereich fahren (Leistungsabgabe bei fast völlig Offener Drosselklappe im noch geregeltem Lambda-Bereich dadurch geringste Drosselklappenverluste). Nutzt man die Leistung bei großen Motoren nicht aus zieht man nur unnötig Maße mit.
Nochmal zum Motoren Vergleich und den aussagen vom Benutzer Valvematic:
Ich fahre alles Gerne mir ist es egal ob Benziner, Diesel oder Hybrid. Solange es nur der "Leistungsangabe" entsprechend voran geht, und das ist beim Valvematic im normalen Betrieb einfach nicht der Fall. Jeder der mit dem Wagen gefahren ist meinte "Leistung max 100PS". Das ist Fakt. Das der Valvematic bei den Papierwerten gut dasteht glaub ich sogar. Nur muss man ihn im Alltagsgebrauch dafür immer Prügeln. Wenn ich es drauf anlege gibt sich ein Valvematic mit 132PS und Auto mit Vergleichbarer Leistung nicht viel, das ist klar. Leistung bleibt Leistung egal ob Diesel Benziner oder Holzvergasser

. Trotzdem macht ein 2Liter Motor mit 132 PS mehr Spass im Alltag da er einfach mehr Drehmoment im benutzten Bereich hat. Das ist eben der Fall auch bei den Dieseln. Überholen bei 2000 U/min ist kein Problem weil er einfach mehr Kraft hat (nicht mit Leistung verwechseln). Und so besser nach vorne schiebt, dazu muss man beim Benziner zurückschalten um über 4000 U/min zu kommen um stärker zu beschleunigen.
Im übrigen ist die Gefühlte Leistung nicht nur beim Valvematic geringer auch die aktuellen Honda Civics mit dem 1,8er fühlen sich müde und schlapp im "normalen" "Alltags" Drehzahlbereich an der für mich bei ca. 1500 bis 3500 U/min liegt.
Benziner Fahren macht sicherlich Freude und die Möglichkeit den Motor mal "sportlich" etwas weiter zu drehen fehlt mir beim Diesel ab und an, allerdings wechsle ich dann den Gang und freue mich über den Schub der bei 2000 U/min wieder voll anliegt und schon ist die Drehzahl hatz vergessen.
Bei einem Aygo macht der "leistungsschwache" 1.0er mehr Spass als der 1,6er im Auris. (2ter gang bis 100 im Aygo

) Das ganze Auto wirkt spritziger da auch viel weniger Masse beschleunigt werden muss.
Und zum Thema mit dem Spruch vom Benutzer Valvematic das Drehmoment spielt beim Beschleunigen keine Rolle... Drehmoment ist Kraft und es spielt sehr wohl eine Rolle ob ich die 1500Kilo mit 160NM anschiebe oder mit 310NM. Allerdings sind natürlich die Übersetzungen des Getriebe wieder ein anders. Ein direkter Vergleich ist schwer möglich. Ich kann nur den 2 Liter T25 mit dem 1,6 Liter Auris vergleichen, trotz nur 15PS mehr Maximal Leistung und dafür mehr Gewicht ging der Avensis im Alltag besser. Einfach weil er mehr Drehmoment hatte und der Motor nicht so Träge war. Durch das mehr an Drehmoment dreht der Motor schneller hoch weil er mit mehr Kraft anschieben kann und so seine Max-Leistung schneller erreicht.
Übrigens aktueller Vergleich
Da wo ich wenn ich den Auris gut bedient habe (Kurz vor Drehzahlbegrenzer) auf meiner Haus und Hof Strecke 80 drauf hatte habe ich mit dem Corolla Verso D-Cat obwohl ich nur bis 3000 in jedem Gang drehe schon 100 drauf, Drehe ich den Gang noch weiter bis 4000 sinds sogar 110km/h. (Nach einem engen Kreisverkehr ausserorts paar Hundertmeter mit ganz leichter Steigung. Ausfahr Geschwindigkeit aus dem Kreisverkehr ca. 20km/h jeweils zweiter Gang beim Auris ohne Schalten beim Verso sogar mit Schalten in den 3ten. Klar ist auch nicht anders zu erwarten da 40 mehr PS Maximalleistung aber eben um die Hälfte weniger Drehzahl

und somit hab ich beim Verso noch nicht mal die 177 PS anliegen.
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.