Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#16 Beitrag von epaf » 21.06.2014, 15:00

Exterior hat geschrieben:Dann musste laut Tacho aber auch mindestens 35 Km/h fahren, damit du geblitzt wirst.
Und wie verhinderst du das, ohne quasi fortwährend auf den Tacho zu glotzen? Indem man am besten erst gar nicht über die 30kmh Tacho hinauskommt! Wenn dann so wie bei uns nicht nur die reinen Wohnstraßen, sondern auch alle Durchgangsstraßen (ausgenommen Staatsstraßen) mit 30er Schildern zugepflastert sind, macht es irgendwann keinen Spaß mehr, kilometerlang mit einer "Speed" zwischen 25 und knapp 30kmh (effektiv) auf 8m breiten, best ausgebauten Straßen, dahinzuschleichen.

Eine Gemeinde nach der anderen kommt nun auf diesen Trichter, auf allen Straßen, wo sie das Sagen hat, pauschal Tempo 30 anzuordnen. Teilweise auf wirklich so breiten Straßen, dass trotz am Straßenrand parkender Fahrzeuge weiterhin ein LKW-Begegnungsverkehr möglich ist.

epaf

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#17 Beitrag von Cillian » 21.06.2014, 16:25

epaf hat geschrieben: Eine Gemeinde nach der anderen kommt nun auf diesen Trichter, auf allen Straßen, wo sie das Sagen hat, pauschal Tempo 30 anzuordnen.
Dagegen gibt es Mittel und Wege, denn Tempo 30 ist nur in ganz bestimmten Ausnahmesituationen erlaubt.
Bei uns gab es einen kleinen Ort, durch den man 500m lang fährt und das Ende des Ortes schon am Anfang sieht. Ungefähr in der Mitte des Ortes ist eine nachrangige Straße, die in die genannte Hauptstraße mündet.
Vor ein paar Jahren gab es dort einen neuen Bürgermeister, der genau an dieser Straße wohnt. Seine erste Amtshndlung war es, Tempo 30 für die gesamte Durchfahrstraße. Ab Tag der Errichtung der Schilder wurde dort von der Polizei geblitzt, fast täglich.
Das Problem nur: sie haben nach der Kreuzung geblitzt. Ein Tempolimit endet nach einer rechtsseitigen Kreuzung. Das ganze ging vor Gericht, und so gab mWn 68 Strafzettel, die für nichtig erklärt wurden. Nebenbei wurde das Tempo 30 für nichtig erklärt, weil nicht einfach irgendwo ein Tempo 30 Schild aufgestellt werden darf.
Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#18 Beitrag von epaf » 21.06.2014, 17:35

Cillian hat geschrieben:Dagegen gibt es Mittel und Wege, denn Tempo 30 ist nur in ganz bestimmten Ausnahmesituationen erlaubt.
Ich möchte jetzt nicht eine längere Off-Topic-Diskussion abhalten. Nur noch soviel: Die Gemeinden machen es einfach, ob erlaubt oder nicht und es wäre äußerst müßig, gegen jede nicht berechtigte 30er-Begrenzung rechtlich anzugehen. Dafür möchte ich wirklich keine Zeit vergeuden.

Umso wichtiger sehe ich es, dass die Autohersteller schön langsam den immer mehr ausgeweiteten 30kmh-Bereich mit dem Tempomat abdecken. Die längste 30er-Durchfahrtszone, die ich aus einem der umliegenden Orte kenne, ist knapp 3km lang! Glaub' mir, diese Strecke mit ziemlich exakt 30kmh ohne Tempomat durchzuhalten, ist eine Aufgabe.

epaf

Hybrid_Sunny

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#19 Beitrag von Hybrid_Sunny » 21.06.2014, 17:46

Das sind 6 Minuten. Wenn Verkehr ist, kann man sowieso nicht mit (einem einfachen) Tempomat durchfahren. Also einen Abstandstempomaten, der auch aus dem Stand funktioniert (hat die S-Klasse .. hält im Stau und fährt auch wieder alleine los).

Einen Abstandstempomaten wünsche ich mir.

Zur Nachfrage des Optimierungswunsches: aus meiner Sicht ist der HSD optimal (hierbei unterscheidet man absolut und relativ: relativ, also im Verhältnis zu anderen, ist er optimal, absolut, also im Verhältnis zu dem was möglich wäre, nicht). In ein paar Jahren sieht es anders aus. Aktuell kann ich mir nicht besseres vorstellen (habe einen i3 gesehen, reicht mir aber nicht .. wollte einen XL1, bekomme aber keinen/ kann ihn mir nicht leisten/ ist auch ein bisschen gefährlich da klein und flach).

Gruß
Sunny

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#20 Beitrag von epaf » 21.06.2014, 18:13

Hybrid_Sunny hat geschrieben:Das sind 6 Minuten.
Sage aber bitte nicht, es seien "nur" 6 Minuten!
Überlege einmal, wie oft du mit dem Auto 6 Minuten am Stück mit konstanter Geschwindigkeit fährst (Autobahnen ausgenommen).
Auf die Schnelle fällt mir keine außerörtliche Strecke ein, wo man 6 Minuten lang den Tempomat unverändert stehen lassen kann, auch wenn kein Verkehr ist.

Ich schätze einmal, der durchschnittliche Änderungszeitraum am Tempomat liegt sicherlich bei < 2 Minuten (ohne ABs natürlich).

Es hängt natürlich davon ab, wie sehr man sich bereits an das Feature Tempomat gewöhnt hat. Für mich ist es eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale geworden, nie wieder ohne Tempomat. Das ist für mich der wichtigste Schlüssel zu einer entspannten Fahrweise!

Wenn jemand den Tempomat nur dann benutzt, wenn er auf der Autobahn mit konstanter Speed dahinfahren will, dann hat das mit meiner Tempomatnutzung überhaupt keine Verwandtschaft. Meine Frau hat den Tempomat auch lange Zeit praktisch gar nicht genutzt. Jetzt schaltet sie ihn auch schon bei Strecken unter 500m ein und ärgert sich fast darüber, warum sie nicht schon früher draufgekommen ist, dieses Feature intensiv zu nutzen.

epaf

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#21 Beitrag von Exterior » 21.06.2014, 20:11

Wollte damit ja nur sagen, dass nicht schon bei 31 Km/h geblitzt werden kann.

Dass das nervt, möchte ich gar nicht bestreiten. Ich hätte auch gern den Begrenzer, keine Ahnung, warum Toyota den im HSD weglässt :schulterzuck:

Ich muss sagen, ich nutze den Tempomat auch sehr viel, auch in der Innenstadt. Ist einfach wesentlich bequemer und macht ja auch keine Arbeit, den zu aktivieren. Da lohnen sich auch kurze Strecken schon.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#22 Beitrag von epaf » 21.06.2014, 22:15

Exterior hat geschrieben:Wollte damit ja nur sagen, dass nicht schon bei 31 Km/h geblitzt werden kann.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass sich die kommunalen Blitzer einen Teil der 3kmh Toleranz auf ihre Seite schreiben.
Normaler Weise sollten die Blitzer im Stadtbereich doch wirklich genau gehen.

Als es mich vor ca. 2 Jahren das letzte Mal bei einer 40kmh-Begrenzung erwischte, hatte ich auf den Strich genau 50kmh auf dem Tacho. Gemessen wurden 49kmh, also schlussendlich 49 minus 3 = 46kmh. Bloß kann man mir viel erzählen, aber nicht, dass der Avensis-Tacho bei 50kmh nur um 1kmh vorgeht.

Ich traue den kommunalen Blitzern durchaus zu, dass sie ihren Messwert nicht genau in die Mitte legen, sondern um 1-2kmh zu ihren Gunsten, wenn sie wissen, dass ihr Gerät auf 1kmh genau misst, um möglichst viel von der Pflichttoleranz von 3kmh zurückzugewinnen.

Wenn man also Pech hat, ist man mit echten 32kmh in der 30er-Zone schon dabei.

epaf

heisss
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2013, 18:43

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#23 Beitrag von heisss » 22.06.2014, 10:02

Exterior hat geschrieben:Der Auris II hat als Hybrid KEINEN Begrenzer, nur die Geschwindigkeitsregelanlage alias Tempomat.
30km/h-Grenze im EV-Mode:
Vor allem bezogen auf deinen Use-Case (früh raus und gleich Berg runter) wird sich der Motor so zeitig dazu schalten, um sich aufzuwärmen. Außerdem ist diese Grenze (die eigentlich bei ca. 50 Km/h liegt) einfach eine Konsequenz des HSD-Aufbaus. Die kannste also nicht einfach wegmachen.
Bei meinem Auris TS HSD gibt es zwei unterschiedliche Grenzen beim EV-Mode:
  • Wenn ich die Taste EV-Mode drücke dann ist die Grenze bei 30km/h.
  • Wenn ich ohne die Taste EV-Mode zu drücken in den EV-Mode komme, also z.B. ins Gleiten komme, dann ist die Grenze bei 70km/h.
Das ist genau das, was ich nicht verstehe. Offensichtlich schafft der HSD-Aufbau bis 70km/h aktiv zu sein (mir ist auch klar, dass es technisch kaum möglich sein würde bis 130km/h zu funktionieren).
Warum schaltet er dann aber bei 30km/h schon ab und zwar genau dann, wenn ich ihn extra darum bitte im EV-Mode zu bleiben (EV-Taste)?
____
Hybrid_Sunny hat geschrieben:Wenn Verkehr ist, kann man sowieso nicht mit (einem einfachen) Tempomat durchfahren. Also einen Abstandstempomaten, der auch aus dem Stand funktioniert (hat die S-Klasse .. hält im Stau und fährt auch wieder alleine los).
Einen Abstandstempomaten wünsche ich mir.
Ja, der Abstandstempomat klingt gut. Ehrlich gesagt weiß ich aber gar nicht, ob es für mich persönlich so viel Mehrwert gegenüber dem Begrenzer wäre. Habe schon gehört. dass sich Leute beschweren, dass wenn sie mit so einem Abstandtempomaten knapp überholt werden, dass dann der Abstandstempomat eine Vollbremsung hinlegt um den Sicherheitsabstand wieder einzuhalten.

Sehe es auch so, dass er relativ spitze ist.
Aber im Sinne des Umweltbewusstseins soll auch am absolut weitergearbeitet werden.
___

Noch eine Bitte als Autor dieses Forumbeitrages:

Ich freue mich über alle Verbesserungsvorschläge, die über meine hinausgehen, bzw. konstruktive Kritik zu meinen Vorschlägen.

Würde mir aber einen respektvolleren Ton wünschen und Beiträge, die nichts mit dem Auris TS HSD zu tun haben, passen auch nicht hier her.

Innovation ist nun mal nicht so einfach, dass man einen Vorschlag macht und genau dieser Vorschlag sofort wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden kann.
Zuletzt geändert von Shar am 22.06.2014, 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelbeiträge zusammen geführt, Zitate eingekürzt
Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#24 Beitrag von epaf » 22.06.2014, 10:34

Exterior hat geschrieben:Verbrauchsanzeige Cockpit:
So gut wie jeder BC bescheißt den Fahrer. Eine neue, "unerfahrene" Software kann vermutlich den Verbrauch ohne Erfahrungswerte nicht ganz korrekt berechnen. Gesamt-Durchschnittsverbrauch nicht immer wieder resetten, dann pendelt sich das irgendwann ein.
Naja, hier scheint der Auris wirklich nicht die genaueste Implementierung abbekommen zu haben. Beim Yaris ist es deutlich genauer, mehr als 1/10 Liter Abweichung ist es da nicht, natürlich mit der unvermeidlichen Zusatzabweichung, wenn man nicht immer genau gleich voll macht. Wenn ich aber an meiner Standardtanke beim 2. Klack aufhöre, bin ich so gut wie immer bei 1/10l Aufschlag gegenüber dem BC.
Wichtig ist für mich, wenn der Fehler konstant bleibt und so scheint es beim Auris zu sein, dann kann man sich auch darauf einstellen.

Beim Avensis T25 war es dagegen ein Zufallszahlengenerator. Da war zwischen 1l mehr bis 1l weniger als effektiv verbraucht alles möglich.

epaf

Hybrid_Sunny

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#25 Beitrag von Hybrid_Sunny » 22.06.2014, 11:09

heisss hat geschrieben:Würde mir aber einen respektvolleren Ton wünschen und Beiträge, die nichts mit dem Auris TS HSD zu tun haben, passen auch nicht hier her.
Hallo,

was meinst Du mit einem respektvolleren Umgang?? Die Stimmung hier scheint mir gut?!

Warum geht es eigentlich nur um den AURIS TS HSD?? Wie groß ist der Unterschied bei der Bedienung des nicht TS?

Mein Vorschlag ist der Abstandstempomat. In Kombination mit einem größeren Display (ohne Knöpfe) und der Vorwahl der Geschwindigkeit (über ICONs mit 30 50 70 100 120 130) durch anklicken der ICONs (mit automatischer Aktivierung des Abstandstempomaten).

Gruß
Sunny
Zuletzt geändert von Shar am 22.06.2014, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#26 Beitrag von Shar » 22.06.2014, 12:17

Servus.

Vorweg, @heisss, bitte verzichte fortan auf Doppelbeiträge in Folge. In der ersten Stunde kann man seinen Beitrag editieren und fehlendes einfügen.

@Tempomat:
Hatte die recht hohe Geschwindigkeitsgrenze zur Aktivierung des Tempoimats ja anfänglich auch schon bemängelt. Bei meinem Fiat aus dem Jahr 2006 ist es sogar möglich, den Tempomat bei bereits ca. >25km/h zu aktivieren. Würde ich mir bei meinem Auris auch wünschen.

Eine Geschwindigkeitsbegrenzer wäre auch fein; darüber würde ich mich auch freuen.
Oder auch ein "Tempomat" in Form einer automatischen Regulierung nach Motorlast. Der HSD verfügt bereits über eine Lastanzeige. Hier eine autom. Regulierung rein über die Last würde ich begrüßen und fände ich gerade beim HSD sehr praktisch, erst Recht, wenn sie sich durch manuelle Lasterhöhung (Gas geben) nicht abschaltet, wie es auch der Tempomat nicht tut und danach dann einfach auf den eingestellten Lastwert zurück kehren würde.

Tempomat mit Abstandsmessung. Klingt verlockend, jedoch haben sich, wie es epaf schon schrieb, ein paar Leute im Prius-Forum, die einen Plus mit solch einem Tempomat fahren, genau darüber beschwert, daß er auf dt. BABs nicht zweckdienlich ist, da immer wieder Leute vorne ein scheren und so das System immer und immer wieder herunter bremst und so mehr und mehr Fahrzeuge vorne "rein kommen".


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

seebach
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 27.05.2014, 23:52
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: weiß
EZ: 12. Aug 2014
Wohnort: Weinbergen

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#27 Beitrag von seebach » 23.06.2014, 07:32

Ich habe zwar meinen TS noch nicht ... ich finde soweit ich alles gesehen habe ok ...aber das einzige was mir etwas stört ist diese komische digitaluhr ..ich denke mal die werde ich abklemmen lassen (wenn das geht)

Benutzeravatar
Aiden
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 165
Registriert: 04.04.2014, 12:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life+ K/L-Paket
Farbe: schwarz
EZ: 24. Apr 2014
Wohnort: Ba-Wü

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#28 Beitrag von Aiden » 23.06.2014, 11:35

Die Uhr fällt dir aber spätestens nach einer Woche nicht mehr auf ;)

seebach
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 27.05.2014, 23:52
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: weiß
EZ: 12. Aug 2014
Wohnort: Weinbergen

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#29 Beitrag von seebach » 23.06.2014, 11:47

Glaube ich auch :lol: :lol:
wenn ich die Kiste nur schon hätte ..hab mich noch nie so auf ein auto gefreut :mrgreen:
Zuletzt geändert von Shar am 23.06.2014, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

OS Charly
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 03.09.2011, 15:42
Wohnort: Osnabrück

Re: Verbessungsvorschläge zum Auris TS HSD

#30 Beitrag von OS Charly » 23.06.2014, 12:28

seebach hat geschrieben:Ich habe zwar meinen TS noch nicht ... ich finde soweit ich alles gesehen habe ok ...aber das einzige was mir etwas stört ist diese komische digitaluhr ..ich denke mal die werde ich abklemmen lassen (wenn das geht)

Wurde schon mehrfach von Beifahrern angesprochen " Endlich mal eine Uhr im Auto, die auch der Beifahrer einsehen kann ", und ganz ehrlich, die haben nicht ganz unrecht. :wink:

Charly
Auris 2 HSD Executive, Auris 1 HSD Executive, Aygo x-clusiv

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“