Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#31 Beitrag von oggy » 31.07.2014, 08:47

Aiden hat geschrieben:Am Liebsten wäre mir echt ein neues Doppel-DIN mit Freisprech, funktionierender Lenkradbedienung und Kameraanschluss für die Rückfahrkamera, diese Wünsche scheinen aber aktuell wohl noch nicht erfüllbar zu sein. Hab mit dem Seriending echt die Schnauze voll.
Trau dich, das Ding raus zu schmeißen ;) ... Ich habe es auch gemacht und bereue es noch kein Stück. Das Einzige, das mir noch fehlt, ist die Lenkradbedienung und die sollte heute per Post ankommen.

- Mikrofon hab ich neu verlegt
- Rückfahrkamera funktioniert (mit einem DC/DC-6V-Wandler)
- Rückfahrkamera lässt sich sogar während der Fahrt einschalten :)
- Lenkradbedienung kommt heute (es funktionieren wahrscheinlich nur 2 Tasten nicht)
- DAB-Antenne hab ich an die Frontscheibe gepappt und ich bin begeistert von DAB
- der Video-In-Anschluss endet im Handschuhfach

Was natürlich nicht mehr da ist:
- Verbrauchsanzeige im Radio
- Lüftergeschwindigkeit und Temperatur-Anzeige im Radio
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
Aiden
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 165
Registriert: 04.04.2014, 12:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life+ K/L-Paket
Farbe: schwarz
EZ: 24. Apr 2014
Wohnort: Ba-Wü

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#32 Beitrag von Aiden » 31.07.2014, 09:19

Und genau da liegt aber das Problem. Solche technischen Sachen sind nicht wirklich was für mich. Lass ich es aber machen, wirds wieder teuer. Und solang es noch nichts wirklich Plug&Play-mäßiges gibt, warte ich einfach noch.

Übrigens, blöd gefragt. Warum funktioniert das originale Mikrofon nicht mehr? Müsste doch auch sicherlich irgendwo hinterm Radio am Kabelbaum hängen.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#33 Beitrag von oggy » 31.07.2014, 10:09

Das Mikrofon würde man wahrscheinlich auch weiter nutzen können. Das Original-Mikro scheint einen externen Verstärker zu besitzen. Statt 2 Leitungen gehen 4 Leitungen zum Mikro (zu Audio+, Audio- gesellen sich noch 5V+ und Masse). Da ich aber keine näheren Infos finden konnte, und ich nicht noch einen Spannungswandler in die Mittelkonsole basteln wollte, habe ich kurzerhand schnell das mitgelieferte Mikro mit eingebaut. Mir scheint die Freisprechfunktion vom Sound her auch besser zu sein.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
goelgater
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 122
Registriert: 16.02.2014, 22:15
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Live Plus,
Farbe: Schwarz
EZ: 20. Feb 2014
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#34 Beitrag von goelgater » 31.07.2014, 13:25

hi
Also bei den meisten guten Car Hifi Händler ist es so,das wenn du das Radio und zubehör bei ihm kaufst,er es auch kurz einbaut,zumindesten dir beim Einbau hilft
Grüsse Franco

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#35 Beitrag von XLarge » 31.07.2014, 20:01

Bei mir steht die Entscheidung weitgehend fest mich über kurz oder lang vom Touch&Go zu verabschieden. Die Tage wollt mich das Navi wieder völlig unlogisch durch die Gegend lotsen und heute hab ich einen Titel einer meiner Lieblingsbands im Auto gehört der dank dem 50 Hz Highpass sehr, sehr dürftig daherkam in Sachen Bass. Das hat so keine Zukunft....

Benutzeravatar
Aiden
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 165
Registriert: 04.04.2014, 12:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life+ K/L-Paket
Farbe: schwarz
EZ: 24. Apr 2014
Wohnort: Ba-Wü

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#36 Beitrag von Aiden » 31.07.2014, 20:27

Welches Radio soll es denn bei Dir werden? Irgendwie find ich nichts passendes.

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#37 Beitrag von XLarge » 31.07.2014, 21:10

Heute hab ich endlich mal meinen Hintern nochmal zu Banzai Car HiFi bewegt um mir Kopien der Bilder abzuholen die während des Umbaus entstanden sind. Hier nun also der versprochene ausführliche Bericht.

Im Laufe der Vorbereitungen ging ja erst mal die originale 12 Volt 35 Ah Batterie über Bord und machte einer 55 Ah Optima Yellowtop Platz:

http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=5110

Zum eigentlichen Projektstart hieß es für blueE2 erstmal daß er einen Strip hinlegen muß. So flogen also erst mal die Rücksitzbank, der Inhalt des Kofferraums samt den entsprechenden Verkleidungen sowie alle Türverkleidungen raus:


Bild

Bild


Die armseligen Serienlautsprecher wurden aus den Türen gebohrt, die Türen mit Schwerfolie und Alubutyl gedämmt und die Befestigungslöcher für die Lautsprecher mit Nietmuttern versehen:

Bild


Ausserdem kamen neue Lautsprecherkabel zum Einsatz die bis in die Türen reichen. Vorne war das kein Problem weil hier werksmäßig Kabelschläuche in die Türen laufen. Die hats hinten zwar auch, aber die Steckverbindung sitzt direkt in der B-Säule. Wir mußten den Stecker also durchbohren um da Kabel durchzubekommen:

Bild


In die vorderen Türen wurden verdrillte, mehradrige Kabel verlegt um der Entstehung von Störgeräuschen vorzubeugen.


Nachdem die Adapterringe auf den Türkasten geklebt und geschraubt waren und die Türöffnungen mit Alubutyl verschlossen worden waren gings ans Bestücken.

Vorne wurden die TMT des Morel Virtus 602 montiert:


Bild


und hinten das ehemalige frontsystem meines Corolla, ein Boston Acoustics Pro 6.5 in der Coax-Montagevariante:


Bild

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#38 Beitrag von XLarge » 31.07.2014, 21:43

Sowohl die vorderen:


Bild


als auch die hinteren Türverkleidungen:


Bild


erhielten auch eine Dämmung mittels Alubutyl und im Anschluß noch eine Lage Schaumstoff:


Bild

Bild


Bevor sie wieder ihren angestammten Platz einnahmen wurden sie sicherheitshalber mit neuen Befestigungsclips versehen um sicherzustellen daß sie rchtig sitzen.

Dann ging es ans Herzstück der Anlage, den Kofferraumausbau.

Das Subwoofergehäuse wurde für die Reserveradwanne maßgeschneidert:


Bild

Bild


und füllt die Reserveradwanne sehr effizient aus:


Bild


Das Gehäuse ist auf in die Wanne geklebten Platten verschraubt und erhiehlt nach der Bestückung mit Kabeln einen Überzug mit einem hochwertigen, dem Originalstoff sehr nahe kommenden Bezugsstoff:


Bild


Darüber kam dann der erste Boden der den gleichen Bezugstoff trägt, im vorderen Bereich die Endstufe aufnimmt:


Bild


und einige Trennwände hat die Staufächer bilden:


Bild


Die Endstufe wird von einer eingesteckten Blende eingerahmt die den Zugang zu den Reglern und Verkabelung der Endstufe ermöglicht wenn man sie herausnimmt:


Bild


Den Abschluß im vorderen bereich bildet ein Einlegeboden, ähnlich dem Original:


Bild


Ihm schließt sich ein weiterer Einlegeboden an der gelocht ist damit die Woofer atmen können:


Bild


Dieser Boden wurde nach dem Beziehen noch mit einem Eingriff versehen um ihn besser herausnehmen zu können:


Bild


Um das Touch&Go mit den Kabeln zu erreichen war auch im Bereich des Amaturenbretts ein mittelschweres Schlachtfest nötig:


Bild


und nach der Demontage des Touch&Go fand sich unterhalb dessen Einbauschachts auch ein Zuhause für den High-Low-Converter von AudioSystem:


Bild


Der Converter wurde vorne montiert weil schon während der Planung im Raum stand das Touch&Go zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Moniceiver von Clarion zu ersetzen. Wenn dieses Vorhaben umgesetzt wird fliegt der Converter wieder raus und das verlegte Sechskanal-Chinch-Kabel kommt zum Volleinsatz (derzeit sind nur vier Kanäle benutzt) .

Angedacht ist das derzeitige Flagschiff von Clarion,der NX702E mit Laufzeitkorrektur, Bluetooth, Navi, aber wohl ohne das optionale DAB+ Modul weil ich eh nie Radio höre:

http://www.clarion.com/de/de/products-p ... index.html

Aber bevor ich in die nächste Runde geh muß ich erst mal die bisherigen Ausgaben etwas kompensieren.

Nichts desdo trotz hat sich die Zeit und das Geld gelohnt. Selbst mit dem Touch&Go als Headunit liefert die Anlage schon massig Druck und einen sehr guten Klang und der Einbau der Firma Banzai ist wirklich perfekt und entspricht in jeder Hinsicht meinen Erwartungen und Vorstellungen.

Benutzeravatar
Aiden
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 165
Registriert: 04.04.2014, 12:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life+ K/L-Paket
Farbe: schwarz
EZ: 24. Apr 2014
Wohnort: Ba-Wü

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#39 Beitrag von Aiden » 01.08.2014, 11:58

Uiha, auch ganz schön teuer.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#40 Beitrag von oggy » 01.08.2014, 12:04

ich finde das auch sehr gut, was da gemacht wurde ... wenn ich mir das so anschaue, werde ich auch noch mal 2 Geld 50 in die Hand nehmen und noch etwas dämmen ;)
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#41 Beitrag von XLarge » 01.08.2014, 14:58

Aiden hat geschrieben:Uiha, auch ganz schön teuer.
Ansichtssache. Ich mag halt keine halbherzige Lösungen. Lieber kauf ich das bessere Produkt das ganz sicher meine Bedürfnisse deckt als mich mit einer billigeren Lösung zu ärgern weil irgendeine Funktion fehlt oder die Qualität nicht stimmt.

Benutzeravatar
Aiden
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 165
Registriert: 04.04.2014, 12:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life+ K/L-Paket
Farbe: schwarz
EZ: 24. Apr 2014
Wohnort: Ba-Wü

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#42 Beitrag von Aiden » 01.08.2014, 15:00

Gut, ist schon richtig. Nur ist der Qualitätsunterschied bei den Geräten heut noch so groß?

Ich mein, 1000€ ist schon ne Hausnummer. Da kostet das Gerade mehr als die Anlage samt Einbaukosten und Türdämmung :D

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#43 Beitrag von oggy » 01.08.2014, 15:36

Geräte in der gleichen Preisklasse werden wahrscheinlich qualitativ ebenbürtig sein... Das teuerste an den Moniceivern ist immer das Navi. Braucht man das nicht, kann man es rausstreichen und ist dann nur noch bei etwa 50% des Radiopreises.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#44 Beitrag von XLarge » 01.08.2014, 15:51

Ich bezog das jetzt nicht nur auf den Moniceiver. Ich kauf generell in dem Stil ein. Hab es oft genug bereut wenn ich eher günstig als gut gekauft hab.

Abgesehen davon hab ich jetzt recht hochwertige Lautsprecher und eine hochwertige Endstufe verbauen lassen und diese Hardware würde sich eben erst mit der Laufzeitkorrektur-Option des Highend-Moniceivers richtig ausschöpfen lassen. Ich hatte noch nie so eine gut klingende Anlage und es reizt mich eben auch das Optimum zu erreichen.

Auf das Navi möcht ich nicht verzichten müssen. Ich hab zwar noch ein gutes tragbares das ich auch in meinen anderen beiden Autos nutze, bzw könnte die navigation auch übers Handy oder Tablet machen, aber ich hab keinen Nerv für externe Lösungen für die es wieder Kabel und Halterungen braucht. Deswegen hab ich mir in meine Celica auch ein Dock fürs TomTom selbst gebaut:

Bild

Benutzeravatar
Aiden
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 165
Registriert: 04.04.2014, 12:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life+ K/L-Paket
Farbe: schwarz
EZ: 24. Apr 2014
Wohnort: Ba-Wü

Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid

#45 Beitrag von Aiden » 01.08.2014, 15:55

Auf Navi könnte ich wohl verzichten, ist es dabei zu einem akzeptablen Preis, würd ich vielleicht ja sagen, Kamera, BT, Freisprech und Lenkradbedienung sind mir aber irgendwie wichtiger. Wobei ich bei der Lenkradbedienung vielleicht auch Abstriche machen könnte. Hauptsache DISP geht noch und der Speed Limiter.

Antworten

Zurück zu „Auris 2“