Richtig bremsen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Richtig bremsen

#1 Beitrag von Tim » 20.02.2015, 20:17

Beim Prius-Forum gibt es einen älteren Beitrag und nach dem Lesen bin ich auch nicht schlauer als vorher. Wie bremst man denn nun richtig bzw. ab wann kommt die mechanische Bremse ins Spiel?

Mir gehts speziell um den aktuellen Auris II HSD (TS - falls es nen Unterschied macht).

Wenn es lange bergabgeht versuche ich bei nem "normalen" Auto
a) im höchsten Gang ohne Gas zu rollen und die Geschwindigkeit zu halten
b) runterschalten, wenn ich schneller werde, um die Bremsen nicht zu verheizen
c) auskuppeln, wenn ich langsamer werde, um im Leerlauf vielleicht gerade noch die Geschwindigkeit zu halten
d) den Tempomat im höchsten Gang reindrücken, wenn der Leerlauf doch nicht reicht

Der HSD verhält sich ja aber anders. Er "bremst" ja permanent ein wenig.
a) Im Idealfall bremst er genauso viel, dass die Geschwindigkeit gehalten wird.
b) wenn ich so schneller werde, kann ich entweder leicht bremsen oder auf "B" schalten.
Wenn ich auf "B" stelle, wird der Benziner mitgeschleppt und bremst wie beim "normalen runterschalten". Es geht also Energie verloren, die ich in die Akkus packen könnte.
Ab wann kommt beim leichten Bremsen die mechanische Bremse? Kann man sich da am Leistungsmesser orientieren? Es wäre sicher nicht toll über 1-2km die Beläge über die Scheiben schleifen zu lassen. DIe Beläge würden zwangsläufig verglasen und die Bremswirkung wäre fürn A****
c) entfällt wie ich hier gelesen habe. Wohl keine gute Idee bei höheren Geschwindigkeiten auf "N" zu stellen
d) also bleibt nur der Tempomat, wenn bergab rollen nicht reicht.

Neben dem leichten Bremsen muss ich natürlich auch ab und an mal kräftig drauftreten um die hinteren Scheiben zu "putzen" - das kenne ich noch vom Yaris, nachdem der erste Satz gegammelt ist.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Richtig bremsen

#2 Beitrag von oggy » 20.02.2015, 20:26

Es kommt auf die Geschwindigkeit an. Wenn du schneller unterwegs bis, kann man etwas mehr als 50% in den ChargeBereich rein. Wenn du nur so bis 30km/h unterwegs bist, kommt die Bremse schon bei 1/3 des ChargeBereiches. Solange die dritte Bremsleuchte nicht an ist, sollte die Bremsung nur mit dem E-Motor erfolgen. ... Wenn es geht bremse ich immer mit dem Tempomaten.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Richtig bremsen

#3 Beitrag von sloth » 20.02.2015, 21:46

zu c) Wenn Du leicht aufs Gas steigst, bis zu dem Punkt, an dem die Energieflussanzeige anzeigt, dass weder in noch aus dem Akku Strom fließt, kannst Du sozusagen N simulieren. Es wird dann weder gebremst noch Energie verbraucht.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Richtig bremsen

#4 Beitrag von Tim » 21.02.2015, 07:09

oggy hat geschrieben: Solange die dritte Bremsleuchte nicht an ist, sollte die Bremsung nur mit dem E-Motor erfolgen. ...
Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, hänge ich ne kleine LED in den Sichtbereich, die an den Bremsleuchten hängt :)

Das mit "N" Stimulieren erfordert aber nen ganz ruhigen Fuß. Das kann dann der Tempomat wirklich besser.

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Richtig bremsen

#5 Beitrag von sloth » 21.02.2015, 08:14

Nein, das kann der Tempomat nicht besser, weil der bei jeder kleinen Gefälleabnahme wieder Gas gibt. Den ruhigen Gasfuß schafft eigentlich jeder, der keine feinmotorische Störung hat.

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

Re: Richtig bremsen

#6 Beitrag von Trexko » 21.02.2015, 09:55

Wenn man bremst gehen (und so muss es auch laut STVZO sein) ALLE Bremsleuchten an!

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Richtig bremsen

#7 Beitrag von Wolle » 21.02.2015, 10:24

Auf dieses Thema haben wir alle gewartet. .top
Jetzt bekommen wir beigebracht wie man richtig bremst.
Willkommen in der Bremsfahrschule!!!

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

Richtig bremsen

#8 Beitrag von Trexko » 21.02.2015, 10:33

Gut, dass Themen nicht allen gefallen müssen.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Richtig bremsen

#9 Beitrag von Chris1983 » 21.02.2015, 10:45

Trexko hat geschrieben:Wenn man bremst gehen (und so muss es auch laut STVZO sein) ALLE Bremsleuchten an!
Also das kann ich nicht bestätigen, bei meinem geht das Bremslicht erst an wenn das Auto auch wirklich verzögert.
Wenn ich zB auch 100 km/h leicht abbremse rekupiert das Auto die Energie und das Bremslicht bleibt aus, erst wenn ich etwas fester Bremse leuchtet sie auf. Je langsamer man unterwegs ist desto eher leuchtet das Bremslicht auf.
Wenn ich auf eine Ampel mit Schritttempo zurolle und ganz leicht Bremse dann leuchten die Lichter auf, Bremse ich mit identischem Pedalen bei 100 dann leuchtet nix. Also muss dich was wahres dran sein das sie erst aufleuchten wenn die Beläge auf die Scheiben drücken.
Schalte mal bei 100 in B und geh vom Gas, klar bremst der verbrenner mit aber das bremst schon stark runter ohne Bremslicht.
Bild

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

Re: Richtig bremsen

#10 Beitrag von Trexko » 21.02.2015, 11:07

Mein Beitrag bezieht sich darauf, dass immer ALLE Bremsleuchten gemeinsam leuchten müssen und nicht
oggy hat geschrieben:Solange die dritte Bremsleuchte nicht an ist, sollte die Bremsung nur mit dem E-Motor erfolgen. ...

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Richtig bremsen

#11 Beitrag von Bluenova » 21.02.2015, 11:47

Und ich schätze oggy hat das so formuliert, weil die beiden anderen Lichter teilweise auch leuchten, wenn man nicht bremst. Nennt man dann Rücklicht. Oder kurz: wir meine wohl alle das selbe. :wink:

Kann die Ausführungen von Chris1983 bestätigen und das Verhalten macht ja auch sehr viel Sinn. So lange die Verzögerung analog V1.0 Auto wie ne Motorbremse wirkt leuchtet nix. Wenn die Bremsbacken eingreifen (und damit Energie flöten geht) leuchtet STVZO konform der Christbaum am Heck. Und da die für einen kontrollierten Stand unverzichtbar sind kommt das ganze bei niedrigen Tempis früher.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Richtig bremsen

#12 Beitrag von oggy » 21.02.2015, 15:03

Ich habe die dritte Bremsleuchte erwähnt, da man diese unter bestimmten Lichtbedingungen von Innen noch sehen kann, ob sie leuchtet oder nicht. Die anderen beiden sieht man nicht. Eine zusätzliche Kontroll-LED wäre eine gute Maßnahme.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

Re: Richtig bremsen

#13 Beitrag von Trexko » 21.02.2015, 15:44

Ah. Ok. Hatte ich falsch verstanden.
Ja, eine Art "Profesional" Funktionalität wäre toll.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Richtig bremsen

#14 Beitrag von Tim » 21.02.2015, 16:46

na das klingt doch mal gut :)

Bleibt nur noch die Frage, ob man das Signal für die Bremsleuchten irgendwo vorne abgreifen kann oder ob man ne Strippe von ganz hinten nach vorne ziehen muss.

Da ich mehr oder weniger in einem Tal wohne, und es lange (ausreichend steile) Gefällstrecken aus mehreren Richtungen gibt, wird sich öfter so ne Möglichkeit bieten, dieses ganz leichte Bremsen auszunutzen.

Vielleicht gibts bei der nächsten Generation HSD auch sowas wie ne 2 stufige "B"-Stellung: Stufe 1 = Alles in die Akkus, Stufe = Stufe 1 + Verbrenner als "Luftpumpe"

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Richtig bremsen

#15 Beitrag von Bluenova » 21.02.2015, 17:10

Tja und schon ist es vorbei mit dem schönen Plan :
Tim hat geschrieben:Da ich mehr oder weniger in einem Tal wohne, und es lange (ausreichend steile) Gefällstrecken aus mehreren Richtungen gibt, wird sich öfter so ne Möglichkeit bieten, dieses ganz leichte Bremsen auszunutzen.
Ich wohne ebenfalls in einer hügeligen Landschaft. Auf der einen Strecke verliert man auf einer gut ausgebauten Strasse auf 4km Distanz ca. 200 Höhenmeter. Optimale Bedingungen für maximale Rekuperation. Nur leider ist dann der Akku nach der Hälfte randvoll und dann schaltet sich automatisch der Benziner zu und geht auch im Stand nicht mehr aus, bis wieder ein wenig Strom verbraucht wurde. Einzige Erklärung, die ich habe: sobald der E-Antrieb nicht mehr verzögern kann nutzt die Steuerung den Benziner, um das sonst übliche Fahrverhalten zu simulieren. Und damit das ruckfrei geht läuft der Benziner in dem Modus konstant auf Standgas mit.
=> wenn du die Rekuperation maximierst läufts du leider schnell Gefahr, dass der Akku zu klein ist *seufz*

Probiert es mal selbst aus, wenn es die Strecke erlaubt!

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“