Richtig bremsen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
mtths
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 03.03.2014, 13:31
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+/Komf.-Pak
Farbe: Schneeweiß
EZ: 26. Feb 2014

Re: Richtig bremsen

#31 Beitrag von mtths » 22.02.2015, 13:17

Shar hat geschrieben:... Entsprechend steigt die "Last" und damit die Drehzahl des Motors (zusätzlich).
Selbes Verhalten kannst du auch in "D" oder auf einer Ebene provozieren, in dem du bei vollem Akku versuchst, weiter zu rekuperieren.
Hallo Shar,
wenn du in "D" bei vollem Akku bremst, bremst du doch mit der mechanischen Bremse und nicht mit dem Verbrennungsmotor wie in "B"?

Matthias

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Richtig bremsen

#32 Beitrag von PflegeAuris » 22.02.2015, 13:55

Hallo Matthias,

bremsen ist vielleicht der ungenauere Begriff. Wenn du in D so verzögerst, dass das eigentlich per Rekuperation geschehen könnte, aber der Akku voll ist, dann werden nicht die mechanischen Bremsen aktiviert, es wird weiterhin mittel Generator gebremst, nur, damit der Generator ein Bremsmoment aufbauen kann, muss er belastet werden, im Normalfall geschieht diese Belastung durch die Ladung des Akkus, wenn der als Energiefalle ausfällt, wird der Verbrenner geschleppt. Dies wird mittels MG1 gemacht, der dafür genau den Strom verbraucht, den MG2 gerade generiert. Als Effekt erlebst du eine Motorbremse alá B Modus

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Richtig bremsen

#33 Beitrag von PflegeAuris » 22.02.2015, 14:07

Für die ganze Bremserei:

halt dir vor Augen, mit einem HSD fährst du kein Auto, du bewegst einen Computer auf Rädern, der dir zuliebe ein Auto simuliert ;-) .

Dein Bordcomputer steht beim verzögern vor dem Problem, Bewegungsenergie abzubauen. Dazu hat er verschiedene Optionen. Davon kann er jede einzeln verwenden (Rekuperieren in D, mechanisch unter 12 km/h, Verbrenner schleppen), oder aber einige oder alle gemeinsam (Schleppen und rekuperieren in B, rekuperieren und mechanisch bremsen in D, rekuperieren, mitschleppen und mechanisch bremsen bei starker Bremsung in B ...) . Wofür sich der Compi wann entscheidet, darauf haben wir kaum Einfluss, er ist sogar in der Lage sich hochfrequent umzuentscheiden ;-) , und geht dabei von wenigen Grundregeln aus:
- der Akku verkraftet max. 29 kW
- MG1 kann 68 kW generieren
- MG2 kann etwa 40 kW aufnehmen
- Der Akku darf nicht überladen werden
- die mechanischen Bremen sollen so wenig wie möglich genutzt werden (Verschleiß/Energievernichtung)
- Sicherheit der Fuhre geht vor Öko (-logie und -nomie)

Für seine Entscheidung zieht er dann zig Parameter heran von div. Temperaturen über Geschwindigkeiten, Drehzahlen, Ladeständen usw.

Versuch bitte nicht in entweder/oder zu denken.

Entweder/oder gibt es nur in einem Fall: entweder das System ist intakt, oder defekt, dann deaktiviert es sich, und du hast exklusiv "normale" mechanische Bremsen ohne Bremskraftverstärker.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Richtig bremsen

#34 Beitrag von Wolle » 22.02.2015, 18:27

PflegeAuris bringt die Sache auf den Punkt. Genau so ist es und nicht anders.

Wer trotzdem meint, er könne die ausgeklügelte Technik manipulieren, der liegt total daneben.

Gruß Wolle

mtths
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 03.03.2014, 13:31
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+/Komf.-Pak
Farbe: Schneeweiß
EZ: 26. Feb 2014

Re: Richtig bremsen

#35 Beitrag von mtths » 22.02.2015, 18:32

PflegeAuris hat geschrieben:Wenn du in D so verzögerst, dass das eigentlich per Rekuperation geschehen könnte, aber der Akku voll ist, dann werden nicht die mechanischen Bremsen aktiviert, es wird weiterhin mittel Generator gebremst ... Als Effekt erlebst du eine Motorbremse alá B Modus.
Hallo Christian,
wenn ich bei vollem Akku bergabwärts mit "B" konstante Geschwindigkeit halte, heult der Verbrennungsmotor auf (ebenso beim Halten der Geschwindigkeit mit Tempomat). In "D" (ohne Tempomat) heult beim Halten derselben Geschwindigkeit (durch entsprechendes Drücken des Bremspedals) der Verbrennungsmotor jedoch nicht auf. Woher dann dieses unterschiedliche Verhalten?

Wenn "B" gleich "D" wäre, wozu bräuchte man dann "B" überhaupt?

Matthias

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Richtig bremsen

#36 Beitrag von Wolle » 22.02.2015, 20:45

D = Drive (Dauerbetrieb, Fahren)
B = Bremse (Motorbremse)
Wenn Du mit einem normalen Benziner den Berg runter fährst, schaltest Du doch auch in einen kleineren Gang um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Hierbei heult der Benziner genau so auf.
Da der Hybrid in Stellung D bei längerem Bergab fahren immer schneller wird und Du andauern auf der Bremse stehst gibt es hier die Möglichkeit mit Stellung B das Auto mit dem Motor zusätzlich abzubremsen. Dies steht aber auch ausführlich im Handbuch.
Mal ne Frage „mtths“. Kann es sein, dass Du noch nie einen Hybrid gefahren hast???

Gruß Wolle

mtths
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 03.03.2014, 13:31
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+/Komf.-Pak
Farbe: Schneeweiß
EZ: 26. Feb 2014

Re: Richtig bremsen

#37 Beitrag von mtths » 22.02.2015, 22:08

Hallo Wolle,

die Frage ist doch, durch was unterscheidet sich das Bremsen bei vollem Akku in Stellung "B" und "D". Christian meinte, dass das Bremsen bei vollem Akku auch in "D" durch den Generator mit mitgeschlepptem Verbrenner geschieht. Wo liegen dann aber die Unterschiede beim Bremsen zwischen "D" und "B"?

Ich dachte, "B" wäre dazu da, bei vollem Akku mit dem Verbrenner zu bremsen, damit die mechanische Bremse anders als in "D" geschont wird.

Matthias

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Richtig bremsen

#38 Beitrag von yarisbaschti » 23.02.2015, 06:52

Der Motor bremst doch auch durch die Stellung "B" ohne Benzin zu verbrauchen und genau da liegt der Unterschied zu "D".
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Richtig bremsen

#39 Beitrag von Tim » 23.02.2015, 07:43

Shar hat geschrieben: Kann ich ebenso bestätigen. Bei meinem Auris hatte ich den Bremslichtschalter "schärfer" eingestellt, da dieser u.a. auch den Tempomat deaktiviert. Ich konnte bei aktiven Tempomat immer leicht bremsen (womit der Wagen in eine leichte bis minimale Rekuperation kam), ohne daß der Tempomat deaktiviert wurde.
Jetzt wird es interessant. Ich lese raus, dass:
1. es eine Streuung gibt, also bei jedem anders ist
2. es sich einstellen lässt => wie?
3. durch das späte einsetzenn ein unangenehmer Nebeneffekt auftritt: Tempomat ausschalten durch kurzes antippen der Bremse funktioniert nicht

Könnt ihr mir bitte einen Gefallen tun und die Diskussion über die Funktionsweise des B-Modus an anderer Stelle führen. Vor dem Hintergrund so zu bremsen, dass maximal viele Energie rekuperiert wird, ist der B-Modus das falsche Mittel. Da vernichtet der Verbrenner Energie.
Wolle hat geschrieben:Wer trotzdem meint, er könne die ausgeklügelte Technik manipulieren, der liegt total daneben.
Es geht ja nicht ums Überlisten oder Manipulieren sondern eher darum, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das System möglichst optimal arbeiten kann. Ich sehe mich da eher als Gärtner, der mit einfachen Mitteln dafür sorgt, dass eine Pflanze sich optimal entwickelt, um am Ende möglichst viel Ertrag zu bekommen.
Wenn du eine Tomatenpflnze beispielsweise nicht ausgeizt, wird es ein dicker Busch mit kleinen Früchten, die nicht richtig reifen.
Wenn man vor einer lange Gefällestrecke den Akku bewusst leersaugen kann und dann auf der Gefällestrecke den Akku möglichst wieder vollzuladen, ist das in meinen Augen nichts Anderes. So lange das System nicht ans Navi gekoppelt ist, hat der Fahrer eben einen Informationsvorsprung gegenüber dem System. Und den sollten wir auch nutzen.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Richtig bremsen

#40 Beitrag von Chris1983 » 23.02.2015, 07:53

Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man sich um den ganzen pups nicht mehr kümmert, fährt man am effektivsten und hat den ganzen Tag über weniger Kopfschmerzen ;)

Macht euch doch nicht so viel Gedanken um den Kram, ob jetzt 5 Meter mehr oder weniger Energie in den Akku fließt ist doch Latte. Und wenn die Bremsscheiben ab und an mal gefordert werden sterben die auf jeden Fall nicht an vorzeitigem rostbefall.
Wer einfach stink normal fährt, auch vorausschauend der dort nicht nur Spritt sondern hat mit dem Energiemanagement nix an der brause und immer nen gut gefüllten Akku
Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Richtig bremsen

#41 Beitrag von Tim » 23.02.2015, 12:00

Chris1983 hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man sich um den ganzen pups nicht mehr kümmert, fährt man am effektivsten und hat den ganzen Tag über weniger Kopfschmerzen ;)
Da stimme ich dir zu 90% zu. Darauf ist das System ausgelegt, dass es bei normaler Fahrweise einen guten Job macht. In einigen Situationen lässt es sich aber optimieren, wenn man weiß wie es funktioniert.

Es beschwert sich ja auch niemand über den EV-Knopf, bei dem man auch ganz bewusst eingreift und das System nicht einfach machen lässt.

Dreh- und Angelpunkt ums "richtige Bremsen" dreht sich ja darum, wann welche Bremse welcher kombiniert wird. Mit dem Wissen kann man gezielt eine der 3 Bremsen des HSD (MG, ICE und mechanische Bremse) nutzen und die Nachteile einer gemeinsamen Nutziung verringern.
Wenn man beispielsweise leicht bremst und glaubt, dass man etwas gutes tut weil ja nur der Generator bremst, kann das nach hinten losgehen, wenn permanent die Beläge auf den Scheiben schleifen. Es droht Verglasung mit der Folge einer schlechten Bremswirkung. Oder schlimmer: die ganze Bremsanlage überhitzt.

Da ich sehr regelm. längere Gefällestrecken fahre, bin ich an dem Thema natürlich interessiert. Ich suche quasi einenumgekehrten EV-Modus. Ich müsste mal nachmessen, aber gut möglich, dass eine dieser Strecken rund 20-25% meines Heimwegs ausmacht.

daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Re: Richtig bremsen

#42 Beitrag von daniel » 23.02.2015, 13:08

Die Frage mit dem zu lange Bremsen mit Generator stellt sich nicht da die Charge Anzeige bei vollem Akku und auch leuchtem Bremsen automatisch in den unteren Anschlag geht.

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Richtig bremsen

#43 Beitrag von nightsta1k3r » 23.02.2015, 16:28

Tim hat geschrieben:Da ich sehr regelm. längere Gefällestrecken fahre
Ist "B" OK, denn dann wird der Akku trotzdem randvoll und man nervt nicht den rechen Fuß mit gefühlvollem Rekuperationsbremsen.
Und wenns wirklich steil ist muß sowieso immer wieder die mechanische Bremse mit dazu.
Aber dann nicht Dauerbremsen sondern in Intervallen kräftig, den Unterscheid kann man unten im Tal riechen ;) .

Ich wollte schon mal zu "Wetten daß" :wink: : Am Gerlosparkplatz kann ich die Nation am Geruch erkennen. .cool

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Richtig bremsen

#44 Beitrag von Shar » 23.02.2015, 20:22

Servus.
Tim hat geschrieben:Jetzt wird es interessant. Ich lese raus, dass:
1. es eine Streuung gibt, also bei jedem anders ist
2. es sich einstellen lässt => wie?
3. durch das späte einsetzenn ein unangenehmer Nebeneffekt auftritt: Tempomat ausschalten durch kurzes antippen der Bremse funktioniert nicht
zu 1.: Da es Einstellbar ist, wird die Einstellung vmtl. leicht variieren.
zu 2.: Direkt am Bremslichtschalter. Der hat mehrere Rasten über die man den Abstand zum Anschlagblech am Bremspedal einstellen kann. Je näher der Schalter dem Blech kommt, desto später schaltet der Bremslichtschalter. Je weiter weg er ist, desto früher.
zu 3.: Jaein. Gefühlvolles antippen geht nicht, wenn der Schalter "spät" schaltet.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Richtig bremsen

#45 Beitrag von Tim » 24.02.2015, 07:33

Danke Shar.
Wenn der Schalter beim Pedal sitzt (beim Auto habe ich noch nie danach gesucht), gibt es das Signal ja auch vorne - wäre ja perfekt.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“