Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1246 Beitrag von Olav_888 » 01.11.2016, 10:01

Bertl hat geschrieben: Die ersten 2 Kilometer geht es 200 Höhenmeter bergab und die restlichen 23 immer leicht fallende 150 Höhenmeter.
Na, da freut sich ja der Flammenwerfermodus, zu mindestens hast Du das Glück dabei nicht auch noch den Akku leer zu saugen, wohl eher im Gegenteil

Hatte jetzt mal ne ähnliche Strecke, 1-2km richtig Bergab (-> Akku danach auf 72%), danach 10km durch ein Tal leicht bergab (also immer so zwischen 40 und 70 km/h), dann 10km Stadt. Zum Schluss stand auf dem BC eine 1,8 :mrgreen: Bin aber mit warmen Motor losgefahren, aber an diese zahl könnte man sich gewöhnen :cool:
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Bertl
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 109
Registriert: 16.04.2016, 13:12
Modell: Auris 2 FL
Fhz.: Auris 1 HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: 1H2
EZ: 16. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1247 Beitrag von Bertl » 01.11.2016, 10:24

Wenn ich losfahre drücke ich EV und wenn die Geschwindigkeit zu hoch für den EV ist auf B. Bei B Bergab geht er bei mir nicht in den Flammenwerfermodus (Heizung aus) :mrgreen: . Nach den 2 Kilometer bergab ist der Akku voll.
:auris1: Premium Hybrid


:auris2: Lounge Hybrid

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1248 Beitrag von Olav_888 » 01.11.2016, 10:34

Ohh, bleibt bei Dir im B-Modus der Motor aus? Habe die Erfahrung gemacht, das jenseits von 40km/h immer der Motor zur Bremsunterstützung mit anspringt oder zu mindestens mitdreht.
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1249 Beitrag von Tim » 01.11.2016, 18:35

Bertl hat geschrieben:Bei B Bergab geht er bei mir nicht in den Flammenwerfermodus (Heizung aus) :mrgreen:
Das funktioniert sicher nur bergab, oder?

Bertl
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 109
Registriert: 16.04.2016, 13:12
Modell: Auris 2 FL
Fhz.: Auris 1 HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: 1H2
EZ: 16. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1250 Beitrag von Bertl » 01.11.2016, 18:35

Je nach Akkuladung, aber er dreht schon mit. Er spritzt aber nicht ein ( Schubabschaltung). So umgehe ich den Flammenwerfermodus. Bei D geht er sofort in Flammenwerfer! :flop: :shouting:
:auris1: Premium Hybrid


:auris2: Lounge Hybrid

Bertl
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 109
Registriert: 16.04.2016, 13:12
Modell: Auris 2 FL
Fhz.: Auris 1 HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: 1H2
EZ: 16. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1251 Beitrag von Bertl » 01.11.2016, 18:36

Tim hat geschrieben:Das funktioniert sicher nur bergab, oder?
Denke schon dass es nur Bergab geht.
:auris1: Premium Hybrid


:auris2: Lounge Hybrid

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1252 Beitrag von Tim » 08.11.2016, 18:17

Bertl hat geschrieben:Denke schon dass es nur Bergab geht.
Nee, B hilft wirklich um den Flammenwerfer abzubrechen. Geilo!
Heute habe ich es probiert: So lange man Gas gibt fährt der Wagen "normal" und zieht nicht den Akku leer. Geht man vom Gas, hat man natürlich B. Wenn man auf den ersten Metern (je nach Außentemp auch 1-2km) in B fährt, erwärmt sich der KAT normal und er geht nicht in den Flammenwerfermodus.

Wirklich gebracht hat es mir heute Nachmittag aber nicht viel. Der Motor musste anschließend zum Heizen laufen, bis der Akku am "Überlaufen" war. Unterm Strich hat das den Vorteil der "gesparten" Akku-Ladung mehr oder weniger aufgefressen, was aber an meinem Streckenprofil liegt.

Aber das lässt sich mit Sicherheit noch optimieren

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1253 Beitrag von Tim » 09.11.2016, 20:06

Heimwegverbrauch sah heute sehr gut aus. Nachdem ich auf dem Hinweg die letzten Meter bewusst den Akku leergezogen habe, hatte ich das Problem auf dem Heimweg auch nicht. Der Verbrauch heute morgen war auch niedriger lt. BC dank B. B ist echt ne Option beim Kaltstart.
Ganz pervers: ECO, EV und B kombiniert - aber das System lässt es zu :D

Benutzeravatar
HSDCruiser1983
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2015, 10:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
EZ: 31. Mär 2015
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)

Re: Verbrauch Hybrid

#1254 Beitrag von HSDCruiser1983 » 11.11.2016, 13:52

Schon Wahnsinn, was Ihr mit Euren Autos herumexperimentiert. Man kann mit dem Auris auch super Verbrauchswerte schaffen, ohne sich einen Knoten ins Gehirn zu machen oder mit den Modi, am besten noch gemischt, herumzuexperimentieren.
Warum den Flammenwerfermodus umgehen??? Ich finde, den muss man halt hinnehmen. Toyota hat sich dabei wohl etwas gedacht. Ich fahre unseren Auris jetzt fast täglich, weil ich mich mit dicken Babybauch in dem TS wohler fühle als in meinem kleinen Yaris HSD. Ich lasse das Auto machen wie es will, nehme den ineffizienten Flammenwerfermodus hin und fahre den Wagen so vorausschauend und gleichmäßig wie möglich und jage ihn nicht in den Powerbereich. Und obwohl ich das Auto einfach machen lasse und es einfach unumschränkt GENIESSE, schaffe ich mit dem Auris TS sehr zufriedenstellende Verbrauchswerte. Bevor der Frost kam, habe ich ihn auf den einzelnen Etappen immer ohne Mühe unter der 4 Liter Marke gehalten. Und zwar ohne Mühe, nur einfach mit einem bewusst sanften Gasfuß.

Also: Einfach das Auto genießen und nicht herumexperimentieren, wo sich Toyota wohl etwas bei gedacht hat....
Bild

Bertl
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 109
Registriert: 16.04.2016, 13:12
Modell: Auris 2 FL
Fhz.: Auris 1 HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: 1H2
EZ: 16. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1255 Beitrag von Bertl » 11.11.2016, 14:42

HSDCruiser1983 hat geschrieben:Warum den Flammenwerfermodus umgehen??? Ich finde, den muss man halt hinnehmen. Toyota hat sich dabei wohl etwas gedacht.
Deshalb geht er ja auch in B Bergab nicht in den Flammenwerfermodus :mrgreen: . Aber du hast recht ich hab es im Winter auch lieber wärmer im Auto :top: .
:auris1: Premium Hybrid


:auris2: Lounge Hybrid

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1256 Beitrag von Chris1983 » 11.11.2016, 14:59

Da die Autobahnen momentan so Sau voll sind fahre ich quer durch die Stadt und über Land. Meine Heizung steht auf 24 grad. Der Motor läuft sehr oft auch im Stand, die motortemperatur geht nie auf ihr Maximum und trotzdem bin ich bei 4,5 Liter im Schnitt bei 35km Wegstrecke.
Ich lass das System auch selbst machen ohne einen bestimmten Modus zu benutzen.
Über die Autobahn habe ich etwa 50km und er erreicht sofort seine Betriebstemperatur und er braucht das gleiche.
Nur das ich über die AB dann 1 1/2 Stunden brauche und quer durch 45min.
Morgens am hinweg sieht das anders aus, da ist die Autobahn noch frei.

Man kann mit dem Hybrid machen was man will, doch zum sprittfresser wird der auf garkeinen Fall
Bild

Bertl
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 109
Registriert: 16.04.2016, 13:12
Modell: Auris 2 FL
Fhz.: Auris 1 HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: 1H2
EZ: 16. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1257 Beitrag von Bertl » 11.11.2016, 15:09

Hallo Chris1983

Mir ist auch aufgefallen wenn ich meine 25 Km auf die Arbeit fahre, dass der Flammenwerfermodus und die Heizung fast nichts ausmachen. Bei Kurzstrecken sieht die Sache anders aus. Ich frag mich auch wie die Tester von den Automagazinen so einen hohen Verbrauch zusammen kriegen :schulterzuck: ?
:auris1: Premium Hybrid


:auris2: Lounge Hybrid

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1258 Beitrag von Tim » 11.11.2016, 15:49

HSDCruiser1983 hat geschrieben:Warum den Flammenwerfermodus umgehen???
...
nicht herumexperimentieren, wo sich Toyota wohl etwas bei gedacht hat....
Bertl schreibt schon warum:
Bertl hat geschrieben: Mir ist auch aufgefallen wenn ich meine 25 Km auf die Arbeit fahre, dass der Flammenwerfermodus und die Heizung fast nichts ausmachen. Bei Kurzstrecken sieht die Sache anders aus.
Es macht schon nen Unterschied, ob ich bei 0-5C° mit nem BC Schnitt von 4,0 (oder teils weniger) auf dem Heimweg unterwegs bin oder ob er fast 6,0 anzeigt, weil er mir erst den Akku leer zieht, dann den Motor nur zum Nachladen und Heizen laufen lässt und später auf einer langen Gefällestrecke keinen Platz mehr im Akku hat, aber danach den Verbrenner bei randvollen Akku wieder zum Heizen anwirft. Das ist ne Strecke von nur 12-13km. Absolut gesehen sind 50% Mehrverbrauch lächerlicher, aber irgendwie wurmt mich das.
Vermutlich nicht mal der Verbrauch an sich sondern die viel mehr die doofe Steuerung, die im falschen Moment den Akku leer saugt und dann im falschen Moment (kurz vorm Gefälle) den Akku wieder voll macht.
Wäre die Strecke 20km oder mehr, würde sich das vermutlich wieder relativieren.
Frühs fahre ich immer erst nen Schlenker, so dass ich ca. 19km habe. Da ist der Unterschied nicht so groß, aber auch da merke ich es

Ich hatte es ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass mein Streckenprofil nicht ganz so toll für einen Hybrid ist. Aber dennoch möchte ich ihn nicht wieder hergeben.

Waldemar-999
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 29.10.2016, 20:20
Modell: -
Fhz.: Citroen 2.0 Diesel
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Wohnmobil
EZ: 1. Okt 2017
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1259 Beitrag von Waldemar-999 » 11.11.2016, 21:16

Hab auch die Erfahrung gemacht 26km Arbeitsweg optimal ist um Akku zu laden und Sparsam anzukommen.

Dank dem Forum drücke ich die Ev Taste und kann wenigstens sparsam rausfahrem weil ich fast im Schrittempo raus fahre und zwei kleine Kreuzungen überqueren muss da lohnt auch der verbrenner gar nicht und dann wenn ich in der 40er Zone ca 40 Fahre schaltet sich der Benziner an um zu Heizen und die 40-50 kmh dann halten.

Fazit Kurzstrecke ist nicht sein Revier ausser wirklich Kurz 500Meter oder umparken da ist der Hybrid super.

Ja vielleicht kommt mal in Zukunft inteligentes Fahren das das Navi schon berücksichtigt wann der Akku ladet und wann doch lieber mehr Strom verbraucht wird weil eh eine Abfahrt kommt...


Mfg Waldemar
Zuletzt geändert von Waldemar-999 am 11.11.2016, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

alpinist
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 63
Registriert: 20.11.2016, 17:38
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 0-11-2016
Wohnort: Freiburg

Re: Verbrauch Hybrid

#1260 Beitrag von alpinist » 20.11.2016, 18:18

HSDCruiser1983 hat geschrieben:Schon Wahnsinn, was Ihr mit Euren Autos herumexperimentiert. Man kann mit dem Auris auch super Verbrauchswerte schaffen, ohne sich einen Knoten ins Gehirn zu machen oder mit den Modi, am besten noch gemischt, herumzuexperimentieren.
Ich habe meinen Auris seit zwei Tagen und bin natürlich auch am Überlegen, wie ich das Thema Verbrauch am besten optimieren kann. Aber nach einer Stunde hier im Forum habe ich tatsächlich einen Knoten im Gehirn und keine Ahnung, welcher Modus nun wann am besten ist. Die ersten 300 km mit dem neuen Wagen auf der Autobahn hat der BC jedenfalls 5,3 Liter angezeigt - im ECO-Modus.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“