Mit 2.0L D4D nen Renault Clio Sport alt aussehen gelassen;-)

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

Mit 2.0L D4D nen Renault Clio Sport alt aussehen gelassen;-)

#1 Beitrag von JamesX » 08.10.2008, 20:24

Gestern hatte ich ein cooles Erlebnis auf dem Nachhauseweg, was mir aber irgendwie unheimlich erscheint.
Fahre so gemütlich auf der Landstrasse von der Arbeit heim, und auf einmal seh ich im Rückspiegel jemanden angefetzt kommen.
Der Bengel in seinem breiter, tiefer schneller Renault Clio Sport klebt mir ersmal an der Stossstange, ich denke mmmhh willst du dich mit dem anlegen, in dem Wissen das er einiges an PS mehr hat.
O.k entschieden ICH WILL, also ging das Spielchen los, der Kerl ist nicht an mir vorbeigekommen, er konnte machen was er wollte.
Nun stellt sich mir die Frage wieso kommt ein Auto was fast 200PS hat und in 6Sek von 0 auf 100km/h ist nicht an einem Auris 2.0 D4D 126PS (noch ungechipt) vorbei?
Ist das nur das max Drehmoment von 300NM das schon ab 1800 U/min anliegt?
Die Leistung des Saugmotors beim Clio beträgt 145 kW/197 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 215 Nm bei 5 500 U/min an.
Hatte schon mal ein ähnliches Erlebnis mit nem Golf GTI nur war es da umgedreht, ich war dahinter und der wollte mir wegfahren, betonung auf wollte. Nix.
Denke aber auf ner freien Autobahn würde das wahrscheinlich anders aussehen, da können beide ihre höhere Endgeschwindigkeit ausspielen.
Nur so richtig kapier ichs nicht, eigentlich sollte man ja denken das ein Auto mit mehr Leistung und besseren Beschleinigungswerten, locker an mir vorbeiziehen könnte?
Anscheinend nicht. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Bones
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 13.02.2008, 16:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lichtentanne

#2 Beitrag von Bones » 08.10.2008, 21:28

dann wars kein clio sport sondern irgend so ne schüssel...würde der clio mit 197 ps nicht vorbei kommen bräuchte man keine 200ps autos sondern nur auris d4d's :D

wenn ich will zieh ich mit meinem yaris 2 ts einem auris 2.0 d4d davon...selbst dem auris d-cat vom dad konnte ich letztens ohne probleme folgen weil der yaris ts im 5. gang ab ca 140km/h abgeht wie sau :D

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#3 Beitrag von JamesX » 08.10.2008, 22:54

Bones hat geschrieben:dann wars kein clio sport sondern irgend so ne schüssel...würde der clio mit 197 ps nicht vorbei kommen bräuchte man keine 200ps autos sondern nur auris d4d's :D

wenn ich will zieh ich mit meinem yaris 2 ts einem auris 2.0 d4d davon...selbst dem auris d-cat vom dad konnte ich letztens ohne probleme folgen weil der yaris ts im 5. gang ab ca 140km/h abgeht wie sau :D
Folgen konnte der mir ja auch, nur überholen war nicht drin, und ich hatte den lange hinter mir. Und es war ein Clio Sport, kenn mich ein bisschen aus.
Das du mir mit dem Yaris TS davon fährst halte ich für ein Gerücht, aber wo kommst du her, dann testen wir das aus.
Den Spass würd ich mir gerne geben.
SCHAU MAL HIER DU TS FANBOY :wink: :
Dem neuen Top-Modell TS fehlt dagegen schlicht und einfach der Biss. Er schöpft aus 1,8 Litern Hubraum 133 Pferdestärken und bietet 173 Newtonmeter Drehmoment, die ERST bei 4400 Touren anliegen.

Der Peugeot 207 THP zum Beispiel schafft mit seinen 150 – allerdings Turbo-geladenen – Pferdchen ein Drehmoment von 240 Newtonmetern, das deutlich früher anliegt und über ein breites Drehzahlspektrum zur Verfügung steht. Dabei verbraucht der Turbo-Franzose nicht mehr als der Yaris TS und stößt genau so viel CO2 pro Kilometer aus (sogar zwei Gramm weniger, um genau zu sein). Sogar der Suzuki Swift Sport mit seinen 125 PS und weniger Drehmoment als der Yaris liefert beim Gasgeben mehr Dampf. UND DA WILLST DU EIN AUTO MIT 300 NM BEI 1800 U/MIN STEHEN LASSEN??????????????? HALT ICH FüR EIN GERüCHT, WIE GESAGT STELL MICH FüR EINEN VERSUCH GERNE ZUR VERFüGUNG.

Erst wenn der Toyota auf Touren gebracht wird, ist so etwas wie Durchzug zu spüren. Für den Sprint von 0 auf 100 Km/h nimmt sich der Japaner 9,3 Sekunden Zeit. Das ESP klopft dem Fahrer recht früh auf die Finger. In flotten Kurven verlieren die Vorderräder gelegentlich kurz die Traktion. Beim Anfahren lässt sich die Kraft dagegen gut auf die Straße bringen.

Auf einen kernigen Motorensound muss man leider komplett verzichten. Dafür hält sich aber die Lautstärke in Grenzen, und die 1,8-Liter-Maschine erfreut mit einer großen Laufruhe.

Auch einen sechsten Gang sucht man vergebens. Die Kraftübertragung läuft über ein manuelles Fünfganggetriebe, das mit seinen langen Wegen allerdings kaum sportliche Ambitionen weckt.

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#4 Beitrag von JamesX » 08.10.2008, 23:11

Bones hat geschrieben:dann wars kein clio sport sondern irgend so ne schüssel...würde der clio mit 197 ps nicht vorbei kommen bräuchte man keine 200ps autos sondern nur auris d4d's :D

wenn ich will zieh ich mit meinem yaris 2 ts einem auris 2.0 d4d davon...selbst dem auris d-cat vom dad konnte ich letztens ohne probleme folgen weil der yaris ts im 5. gang ab ca 140km/h abgeht wie sau :D
Das ist ja das Problem auf der Landstrasse, wenn der erst ab 140 KmH ab geht wie Sau nutzt dir das auf der Landstrasse nicht viel.
Auf der Autobahn siehts vielleicht anders aus.

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von d4d-fan » 08.10.2008, 23:25

Ich begegne ab und zu am Morgen bei der Fahrt in die Arbeit einem
Seat Ibiza TDI PD mit 130 PS und muss leider zugeben, ich habe keine Chance :shock:

Der Ibiza hat auf der ebenen Strecke, als auch bergauf die Nase vorne.
Ok, er hat 200 Kilo weniger und 310 Nm Drehmoment, die er optimal auf die Sraße bringt.

Mein Ego ist immer en bisschen geknickt, wenn mich so ne Nussschale verbläst, aber was solls,
es gibt immer einen schnelleren.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#6 Beitrag von JamesX » 09.10.2008, 06:46

Das ist ja meine Frage die ich mir stelle, ists das Drehmoment was über Sieg oder Niederlage entscheidet?

Chris1981

#7 Beitrag von Chris1981 » 09.10.2008, 07:44

Hach, die Jugend mal wieder mit ihren "wer hat den längeren" Vergleichen... :roll: :mrgreen:

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von paD » 09.10.2008, 09:19

JamesX hat geschrieben:Das ist ja meine Frage die ich mir stelle, ists das Drehmoment was über Sieg oder Niederlage entscheidet?
Grob kannst du sagen: Jein

Denn Nm ist die Kraft die auf die Kurbelwelle drückt.
- Dann kommen noch Faktoren wie Über- oder Untersetzung hinzu (im Getriebe, wie im Differential).
- Faktoren wie Ergonomie (cW-Wert eines Autos) muss man zu kleineren Teilen auch noch hinzurechnen.

Zu beachten dabei ist, wann die Nm anliegen. Ein TurboDiesel hat meistens ein sehr breites Spektrum von Drehmoment zur Verfügung < 2.000. Der TD hat aber (meist) oben rum weniger Drehmoment als unten rum.
Ein normaler Sauger allerdings nicht. Da liegen die "hohen" Nm erst am Ende der Drehzahl an > 4.000. Der muss halt erstmal auf Drehzahl kommen, damit er Leistung hat.
Ein TurboBenziner hat meistens das beste Drehmoment. Unten rum sorgt der Turbo für ordentlich rums oben rum hat der Benziner fast immer standardmäßig viel Kraft (Nm).


paD


PS: Wenn es einer besser Weiß, bitte korregiert mich. Das ist nur mein Wissen was ich mir so mit den Jahren zusammen gesucht habe ;)
1AE = 149597870700m √

Bones
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 13.02.2008, 16:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lichtentanne

#9 Beitrag von Bones » 09.10.2008, 10:11

du kannst den test vom yaris ts im grunde in die tonne treten
ok, mein yaris ist auch nicht mehr stock, aufm rollenprüfstand hatte er 136ps, durch den Fox auspuff ab VSD kam da wohl etwas mehr raus
ps: leise ist der schon lang nicht mehr^^

wenn ich dir nicht folgen können soll...wie kanns sein, dass ich meinem dad folgen konnte auf einer wirklich langen gerade bergauf...und er hat den d-cat auris

der diesel ist mehr für schaltfaules fahren geeignet würd ich sagen, wenn ich den richtigen gang drin hab sollte ein 124 ps diesel auris alt aussehn :D

10.4 sek brauch deiner auf 100 und erreicht laut werk die selbe topspeed...damit binsch am start schonmal weit weg :D auf der AB erreicht der neue TS realistische 215km/h laut navi...und da flunkere ich nicht :)

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Auris2.0 » 09.10.2008, 18:34

Hallöchen solche sachen kenne ich auch.Einen Golf 4&5 und nen Skoda Oktavia alles als TDI version lasse ich an der ampel und beim zwischenspurt stehen.Habe letztens einen versuch gemacht gegen eine T23 mit 143Ps.Die hat mich bei schwichenspurt locker stehen gelassen obwohl sie weniger Hubraum hat.Dafür hat sie mehr Ps und ist leichter.Das Problem beim Diesel ist das die Leistung schnell untenrum da ist aber dafür obenrum schnell weg ist glaube bei 3600U/min.Da wo wir Dieselfahrer schalten müssen legt ein Bnziner erst richtig los darum wird es immer schwer gegen einen Benzin anzukommen.Ich schaffe es machmal wenn ich schalte zwischengas und die Kupplung dann schleifen lassen dann vermeide ich das Turboloch weil ich ihn auf Drehzahl halte.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#11 Beitrag von JamesX » 09.10.2008, 19:39

Bones hat geschrieben:du kannst den test vom yaris ts im grunde in die tonne treten
ok, mein yaris ist auch nicht mehr stock, aufm rollenprüfstand hatte er 136ps, durch den Fox auspuff ab VSD kam da wohl etwas mehr raus
ps: leise ist der schon lang nicht mehr^^

wenn ich dir nicht folgen können soll...wie kanns sein, dass ich meinem dad folgen konnte auf einer wirklich langen gerade bergauf...und er hat den d-cat auris

der diesel ist mehr für schaltfaules fahren geeignet würd ich sagen, wenn ich den richtigen gang drin hab sollte ein 124 ps diesel auris alt aussehn :D

10.4 sek brauch deiner auf 100 und erreicht laut werk die selbe topspeed...damit binsch am start schonmal weit weg :D auf der AB erreicht der neue TS realistische 215km/h laut navi...und da flunkere ich nicht :)
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, geht es hier nicht ums folgen, sondern ums überholen, und ich bin mir sicher auch du kommst wenn mein D4D vor dir ist nicht an ihm vorbei.
Klar wenn die 2 nebeneinanderstehen, auf freier Strecke, keine Diskussion, dann bist du vorn, aber grossartig wegfahren tust du dann immer noch nicht. Vielleicht auf der Autobahn?

Bones
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 13.02.2008, 16:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lichtentanne

#12 Beitrag von Bones » 09.10.2008, 19:43

nich so aggro reagiern :D
naja im durchzug könnte ein auris diesel flotter sein jo aber während ein yaris ts noch lustig weiter dreht musst du schon schalten :D
ich würds schon gern mal im direkten vergleich testen^^

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Auris2.0 » 09.10.2008, 20:09

Bones hat geschrieben:nich so aggro reagiern :D
naja im durchzug könnte ein auris diesel flotter sein jo aber während ein yaris ts noch lustig weiter dreht musst du schon schalten :D
ich würds schon gern mal im direkten vergleich testen^^

Da wäre ich dabei.Die ersten Meter gehen an den Auris dann muß der Auris schalten und schon folgt der 2te Platz :lol: :lol: :lol:
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Bones
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 13.02.2008, 16:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lichtentanne

#14 Beitrag von Bones » 09.10.2008, 20:39

ich denke das der auris nur bei elastizitäts tests besser wäre...also ausm ort raus beschleunigen
im einfachen sprint auf 100 zieht der yaris weg

Chris1981

#15 Beitrag von Chris1981 » 16.10.2008, 19:54

Woher wollt ihr eigentlich wissen, ob der "Gegner" überhaupt wirklich Vollgas gegeben hat? Vielleicht hat er ja nur etwas stärker beschleunigt um mit euch zu spielen... :roll:

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“