Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
mroemer
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.01.2013, 23:19

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#16 Beitrag von mroemer » 23.01.2013, 21:51

:shock: .denken Nachdem ich diesen Test gesehen habe, frage ich mich ob ich mir wirkliche einen HSD holen sollte....

Und wieso kommt Ihr bei Vollgas oder besser sportlicher Fahrweise auf 5 L....?? :shock: :shock: :shock:

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#17 Beitrag von Freddie76 » 23.01.2013, 22:22

Ich komme bei Vollgas auf keine 5l, mangels HSD. War eher scherzhaft, meine Bemerkung weiter oben.
Zum Test selbst, nunja, da seh ich mir denn eher mal das an, was Spritmonitor so hergibt und diverse "Prius Foren". Da ist die Tendenz klar, wer einen HSD tritt braucht auch Sprit, Winter macht zusätzlichen Verbrauch von einem guten Liter und am Ende sind die HSD´s nunmal nicht zum heizen gebaut.

Rest, so mein HSD endlich da ist.
Bisher konnte ich einen Prius 3 und einen Auris1 HSD je für einen Tag bewegen, beide habe ich unter 5l bewegen können. Wobei der Anteil Autobahn gering war, Stadt zum großen Teil und Landstrasse...eben das was ich täglich fahre.

Gruß
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#18 Beitrag von caelius » 23.01.2013, 22:37

mroemer hat geschrieben::shock: .denken Nachdem ich diesen Test gesehen habe, frage ich mich ob ich mir wirkliche einen HSD holen sollte....

Und wieso kommt Ihr bei Vollgas oder besser sportlicher Fahrweise auf 5 L....?? :shock: :shock: :shock:
Nun ja, ich halte den Test für ziemlichen Quark - erstens säuft ein Benziner unter Volllast immer ordentlich (während der M3 ja mehr oder weniger gemütlich nachzuckeln kann wird vom Prius alles verlangt) und zweitens ist mir auch ein Rätsel, wie sie den Prius auf 7,2 Liter Durchschnittsverbrauch gebracht haben. .irre

Kurioserweise finden sich solche Extremwerte bei Hybrid-Autos immer nur in deutschen Vergleichstests; ein Schelm, wer Böses denkt. ;)
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#19 Beitrag von Freddie76 » 23.01.2013, 22:55

Schön das die offizielle Seite hier auf die Schwarz-Rot-Goldene Brille verweist :danke:

Stimmt aber, immer wenn ich mich denn doch mal bei der Auto-Blöd erwische,erwische ich mich auch immer dabei, dass ich mir ein pöses Grinsen nicht aus dem Gesicht wischen kann.
Egal was, so VW drauf steht ist es ultimativ und best ever, ist es japanisch, denn wird max noch positives berichtet aber ja nicht dieses abfeiern, wie es bei deutschen Fabrikaten üblich ist.

Aktuell, Golf, nun wieder mit Zahnriemen! Und das ist so ein unglaublich gewaltiger Fortschritt, weil ja Steuerketten doch so schwer zu beherrschen sind...
Kein Witz, ich dachte ich lese nicht richtig. Dumm nur, das zB Toyota Steuerketten nun schon ewig einsetzt und die scheinbar im Griff hat. Aber was schreib ich, nix zum eigentlichen Thema und ick reg mir nur wieder uff...

Gruß
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#20 Beitrag von yarisbaschti » 23.01.2013, 22:56

Der Vergleich ist schon Murks,der M3 würde aber in der Stadt nichtmal annähernd an den Prius kommen.aber 1,6er gegen HSD würde mich interessieren :-) just for fun

Ja das hab ich auch gelesen ;-)

Vw macht halt ein Schritt vor und zwei zurück, wie Ford mit dem Ecoboostmüll, ich dachte die 3Zylinderjahre sind vorbei...
Zuletzt geändert von yarisbaschti am 23.01.2013, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

mroemer
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.01.2013, 23:19

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#21 Beitrag von mroemer » 23.01.2013, 23:01

yarisbaschti hat geschrieben:Der Vergleich ist schon Murks,der M3 würde aber in der Stadt nichtmal annähernd an den Prius kommen.aber 1,6er gegen HSD würde mich interessieren :-) just for fun

push .top mich auch

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#22 Beitrag von caelius » 23.01.2013, 23:24

Freddie76 hat geschrieben:Schön das die offizielle Seite hier auf die Schwarz-Rot-Goldene Brille verweist :danke:
Das Problem ist gar nicht mal die schwarz-rot-goldene Brille, sondern dass die deutschen Autohersteller den Hybrid-Trend komplett verpasst bzw. ignoriert haben und sich stattdessen komplett auf den Diesel versteift haben; die Folge ist nun, dass man hinsichtlich Hybrid nichts Konkurrenzfähiges vorzuweisen hat, vor allem nicht in der extrem wichtigen Kompakt-Klasse. Dazu kommt, dass AT und DE generell die Dieselhochburg schlechthin sind, nirgendwo auf der Welt werden prozentual gesehen so wenige Benziner verkauft.

So, nun hat man zwei Möglichkeiten: entweder, man gesteht sich ein, dass die Konkurrenz einem in dieser Richtung um Meilen voraus ist, oder man bläut den Kunden durch subjektive und realitätsfremde Tests ein, dass die moderne Technik eh nichts bringt, wartungsfeindlich ist, etc. Leider wird in den meisten Fällen der zweite Weg eingeschlagen. :? Als Vergleich lohnt sich ein Blick über den großen Teich: da geht der Prius weg wie warme Semmeln, da drüben erstens fast keine Diesel-PKW unterwegs sind und die Hybrid-Technik zweitens als modern und hipp gilt. Dadurch sind die Ausgangspositionen halt ganz andere.

Rein nüchtern betrachtet amortisiert sich der Hybrid sicher erst nach einigen Jahren - aber neben den nackten Zahlen geht's beim Kauf ja vor allem auch um Faktoren wie Umweltfreundlichkeit, Fahrkomfort und die Faszination Technik. Und das darf man halt nicht komplett ausklammern wenn man zwischen einem regulären Antrieb und einem Hybrid vergleicht. Wobei der HSD auch in der Wartung außergewöhnlich günstig ist, sodass man nicht nur an der Tankstelle sondern auch in der Werkstatt fleißig spart.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#23 Beitrag von Freddie76 » 24.01.2013, 00:16

Jop, Faszination an der Technik des HSD unterschreibe ich! Das war ein Hauptgrund für mich, neben deutlich günstigerem Unterhalt im Vergleich zu Diesel. Umwelt, dass ist jetzt böse, wiegt da für mich nicht so sehr. Warum? Auch ein Hybrid verfeuert Benzin und produziert Schadstoffe, weniger, aber Wasserdampf ist es leider nicht was hinten rauskommt.

Aber zum verpennten Trend, der deutschen Hersteller, dieses Jahr legen sie ja nun los (Jetta und Golf, Audi hat auch einiges vor) und sobald diese Modelle auf dem Markt sind ist HSD natürlich auch in Deutschland das Ultimative Novum.
Auto Blöd rechnet ja schon vor, OMG! Diesel rechnet sich kaum noch...bei diesem Wurstblatt werte ich das als Wegbereitung zum deutschen Hybrid in VW & Co....

Gruß
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

uwewilli
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 05.02.2013, 14:06

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#24 Beitrag von uwewilli » 05.02.2013, 15:20

Hallo miteinander,
ich lese hier im Forum zwar schon eine ganze Weile mit, habe mich aber erst jetzt registriert um ein bisschen mit meinen Fragen zu nerven... :oops:
Seit fast 30 Jahren bin ich VW/Audi gefahren und habe nun aber endgültig die Schn.. von dem sogenannten Technikvorsprung, den Werkstätten und dem Umgang mit Kunden voll. :evil: (Besser spät als nie!) ich möchte mich hier auch nicht weiter darüber auslassen, da ich an meinen Blutdruck denken muss.
Nun zu Toyota und speziell dem Auris. Da wir auf der Suche nach einem neuen Auto sind und ich endlich die VAG-Brille abgelegt habe, waren wir unter anderem auch beim Toyotahändler. Der Auris II hat mir auf den Bildern spontan gefallen und über den Antrieb hatte ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich bin vor etlichen Jahren mal einen Prius Hybrid gefahren und fand das nicht besonders prickelnd. Trotzdem sind wird den Auris Hybrid gefahren. Nach der Probefahrt sagte ich spontan zu meiner Frau, für was wir nach diesem Auto noch ein anderes zur Probe fahren sollen? Der Antrieb und Fahrverhalten: erste Klasse! Kein Vergleich von dem was ich von Hybrid kannte bzw. gehört habe. Sie .love war ausnahmsweise mit mir einer Meinung! Wir sind dann die beiden Koreaner (noch) nicht gefahren... Zumal Toyota mit der Start-Edition ja auch ein tolles Angebot hat.
Trotzdem bin ich/wir noch etwas unschlüssig. .denken Unser Fahrverhalten: ca. 18000km/Jahr davon 60% Stadt, 25% Land und 15%BAB. Wie wird sich da der Verbrauch wohl einpendeln, z.B. Urlaubsfahrt mit Dachbox? (Mit unserem alten Touran 1.4TSI mit 140PS lagen wir so bei 9,3l/100km) Leider konnte ich mir auch noch kein Bild über die Versicherungskosten machen, da ich keinen Herstellerschlüssel (HSN)und vor allem keinen Typschlüssel (TSN) für den Auris II Hybrid gefunden habe. Kann ich aber sicher noch beim Freundlichen erfragen... Sogenannte Experten in meinem Freundeskreis warnen z.B. vor der Pannenhäufigkeit der Hybridkomponenten (Akku,...), während hier im Forum dies wohl kein Thema ist.
Irgendwie bin ich mir schon noch etwas unschlüssig, allerdings war ich schon lange nicht mehr von einem Auto so begeistert. Naja in den nächsten zwei Wochen werden wir uns entscheiden!
Gruß und immer gute Fahrt!
Uwe

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#25 Beitrag von iMacAlex » 05.02.2013, 16:25

Also der Herstellerschlüssel ist 5013 (Toyota) und Typ, keine Ahnung da ich ja keinen Hybrid habe :wink:

Pannenhäufigkeit an Hybridkomponenten? Davon höre ich das erste mal :wink: Aber das sind meistens diese Stammtischparolen wenn sie sonst keine Argumente gegen einen Hybrid haben nur weil es die deutschen Autobauen nicht schaffen endlich mal einen vernünftigen Hybrid anzubieten :wink:

Das einzige was wirklich vorzuwerfen ist, dass man keine Anhänger ziehen darf. Alles andere sind nur Spinnereien und Gerüchte. :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#26 Beitrag von caelius » 05.02.2013, 16:36

Hallo,

keine Sorge, uwewilli, die angebliche Pannenhäufigkeit bei den Hybrid-Komponenten ist nichts anderes als ein Märchen, das Leute, die keine Ahnung haben und gerne japanische Autos schlecht reden, regelmäßig aus dem Hut zaubern. Nicht nur, dass der Prius und Auris regelmäßig Spitzenplätze in der Zuverlässigkeitsstatistik sowie in Langstreckentests belegen; laut Aussage von diversen Taxlern in Wien fahren dort noch genug Prius 1 und 2 herum die mehrere hunderttausend Kilometer auf dem Tacho haben und trotzdem noch mit der ersten Batterie fahren - und dabei auch nie nennenswerte Probleme hatten. :)

Man sollte vor allem auch bedenken, dass viele anfällige Komponenten (Lichtmaschine, Turbo, Keilriemen, Klimakompressor, Anlasser, etc.) beim Hybrid überhaupt nicht verbaut sind, da das alles von den Elektromotoren übernommen wird; damit fallen potentielle Kostenfaktoren von vornherein weg; dazu kommt, dass Du keine mechanische Kupplung und auch kein klassisches Getriebe verbaut hast. Das alles sind Faktoren, die dafür sorgen, dass der Hybrid auch im höheren Alter noch extrem günstig im Unterhalt ist.

BTW: Euer Fahrverhalten ist ideal für den HSD.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#27 Beitrag von DNAuris » 06.02.2013, 08:15

Hallo Uwe,

vom Streckenprofil seid ihr genau der Fahrerkreis, zu denen ein Hybrid passt. Und wenn euch das Auto so begeistert, dann nichts wie los zum Toyotahändler und kaufen. :)

Zum Verbrauch mit Dachbox auf der Urlaubsfahrt: Natürlich wird sich hier der Verbrauch erhöhen. Aber mal ehrlich, wie oft fährt man mit Dachbox in den Urlaub im Jahr? Vielleicht ein oder zweimal! Den einen oder anderthalb Liter auf 100 km muss man dann einkalkulieren.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Garlic
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2013, 15:03

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#28 Beitrag von Garlic » 06.02.2013, 08:51

Hallo in die Runde,

die Hersteller-/Typ-Schlüsselzahlen für den Auris II Hybrid sind 5013/AHX.
Für die Versicherung HP = 19; VK = 23.

Auch ich habe mich für das Fahrprofil im Großraum Berlin nach einer Probefahrt für den Hybrid entschieden und kann dieses "Alltagsauto" bei Bedarf mit einem "Spaßauto" (Cabrio) kombinieren (mit Wechselkennzeichen). Der Probefahrt-Hybrid war noch frisch (10 km) und trotz fehlender Hybrid-Erfahrung betrug der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 5,1 l. Das sollte sich später auf 4,XX reduzieren lassen.

Gruß

mroemer
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.01.2013, 23:19

Re: Auris HSD 2013 Kaufentscheidung

#29 Beitrag von mroemer » 06.02.2013, 11:10

Hallo Leute,

nach vielen Probefahrten und viel Nachgrübeln habe ich mich nun entschieden.

Der Auris HSD 2013 Start Edition ist bestellt .top
und zwar in Titan Silber inkl. Navi und ein bisschen Zubehör.

Gruß und danke allen!

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“